Unsere Kinderpreise Winter 2020/21

Die Kinderpreise verstehen sich pro Kind/Tag in € mit unserer 3/4 Verwöhnpension und allen Schermer Inklusivleistungen.  
Tagespreise/daily rates
18.12.2022 - 07.01.2023 &
28.01.2023 - 04.03.2023
pro Kind
per child
0 - 3 Jahre/
years
gratis
4 - 12 Jahre/
years
70
13+ Jahre/
years
95
Familienvorzugswochen/
Family Weeks
07.01.2023 - 28.01.2023 &
04.03.2023 - 25.03.2023
0 - 3 Jahre/
years
gratis
4 - 12 Jahre/
years
46
13+ Jahre/
years
71
"irrsinnig familiär" Familienwochen/
Special Family Weeks
10.12.2022 - 18.12.2022 &
25.03.2023 - 10.04.2023
0 - 3 Jahre/
years
gratis
4 - 15 Jahre/
years
gratis
16+ Jahre/
years
63 / 71
Preise exkl. Kurtaxe (€ 2,00 pP/Tag – Kinder bis Jahrgang 2006 frei) Preise in Euro pro Tag pro Kind. Die Kinderzimmerpreise gelten auch für Kinder (bis 15 Jahre) mit nur einem Elternteil in DZ/Suite Kinder im eigenen Zimmer: bis 12 Jahre 10% Rabatt auf den Erwachsenenpreis

Wandern in Westendorf in Tirol

Die sanften Kitzbüheler Grasberge laden zum Naturerleben ein. Hier findet der Naturfreund leichte, genussvolle Spazierwege, mittelschwere Panorama-Wanderwege und anspruchsvolle Gipfelsteige, kurzum – für jeden Geschmack das Passende. 

sommer wandern hohen salve 4

Gipfelglück & Naturerlebnisse

Erleben Sie die unberührte Natur bei unseren geführten Wandertouren oder individuell auf eigene Faust. Schon mal eine „Five Fingers“-Wanderung probiert? So als ob man barfuß geht – und die Füße sind doch geschützt. Reine Bergluft, glasklares Gebirgswasser und Tiroler Herzlichkeit auf unseren Hütten, das ist Erfrischung für die Seele. Das Landhotel Schermer ist Mitglied bei den Wanderhotels Tirol.

Unsere Wandertipps

Ab Hof-Verkauf von heimischen Lebensmitteln. Schöne Bauernhöfe, Kapellen, tolle Rundtour um Westendorf. Sennerei – Heisenhof/Moosen – Kreuzweg/Eggerbauer – Eichthof – Rieserhof – Marxerbauer/Feichten – Rainbichlhof/Au – Koglerhof – Thalerbauer – Auni – Aunerhof – Waldhofkapelle – Oberhauserbauer – Neuhäuslkapelle – Oberzieplhof – Zieplhof – Wohlfühlweg – Schermerhof/Bichling – Zentrum von Westendorf. Befestigte Wanderwege, Straßen, Teilstücke auf Wandersteige

  • Dauer: ca. 4 Std.
  • Varianten: Nur einzelne Teilabschnitte bewandern
  • 15km – 700m – ca. 4h
  • Schwierigkeit: mittel

Höchster Gipfel des Windautales. Traumhafter Ausblick, wunderschöner Bergsee – Reinkarsee, Kapelle am Gipfel, Grenzgebiet zum Pinzgau Parkmöglichkeit in der Nähe der Baumgartenalm – Baumgartenhochalm – Reinkarsee – Gipfelkapelle – Reinkarsee -Weggabelung zur Rotwandalm – Unterstandshütte – Rotwandalm – Parkplatz Krumbach – Baumgartenalm Wandersteige, kurzes Teilstück versichert.

  • Dauer: ca. 7,5 Std.
  • 14km – 1340m
  • Schwierigkeit: schwer

Höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs! Super Aussichtsberg! Viele Kombinationsmöglichkeiten, ob diverser Wanderrouten oder Gondelfahrten. Hotel Schermer – Feichten – Wandersteig Nr. 90 – Kälbersalvenalm – Salvensee – Gipfel Hohe Salve. Abstieg gleich wie Aufstieg.

  • Dauer: ca. 6 Std.
  • VariantenTalfahrt mit Gondel Hopfgarten – mit Bus retour oder Wanderung über Lendwirt oder Au – Westendorf Talfahrt mit Gondel Söll Mittelstation – Hexenwasser – Filzalmsee – Gondel Brixen Talfahrt – Wanderung oder Bus nach Westendorf Abstieg zur Mittelstation Hopfgarten über Rigi – Talfahrt Abstieg Filzalmsee – Talfahrt Gondel Brixen – Wanderung retour nach Westendorf
  • 15,5km – ca. 1.100m
  • Schwierigkeit: schwer

Über Alpenrosensteig und Kreuzjöchlsee – Start an der Mittelstation (Ende Bergstation Talkaser) Abwechslungsreiche Wanderung mit der Gondelbahn kombinierbar, Almgebiet – herrliche Aussicht Mittelstation Alpenrosenbahn/Sonnalm – Forststraße Alpenrosenhütte – Alpenrosensteig – Fleidingalm – Brechhornhaus – Kreuzjöchlsee – Wanderweg Talkaser – Talkaser/Bergstation Alpenrosenbahn Wandersteige, Forststraße.

  • Dauer: ca. 4,5 Std
  • Varianten: Abfahrt mit Gondelbahn Abstieg über Fleidingalm – Schrandlhof – Westendorf Abstieg über Santenbachalmen – Kandleralm – Achenberg – Westendorf Aufstieg von Alpenrosenhütte direkt GH Talkaser.
  • 9,6km – ca. 840m – ca. 4,5h
  • Schwierigkeit: mittel

Mit Seilbahnunterstützung, schöner Ausblick, Almgebiet Bergstation “Talkaser”, Laubkogel – Höhningscharte – Bergstation Windaubergbahn – Fleidinggipfel – Bergstation Fleidingbahn – Höhningscharte – Bergstation Alpenrosenbahn (Talkaser) oder Bergstation “Talkaser”, Höhningscharte – Bergstation. Windaubergbahn – Fleidinggipfel – Bergstation Fleidingbahn – über Almböden zur Forststraße bei Windauberghochalm – Fleidingalm – Bergstation Alpenrosenbahn (Talkaser). Befestigter Wanderweg, Wandersteige, Forststraßen, Almgebiet.

  • Gehzeit: ca. 1,15 Std über Höhningscharte (Abstieg steil!) oder ca. 2 Std. über Fleidingalm
  • Varianten: Aufstieg zu Fuß über Mittelstation und Alpenrosenhütte Abstieg über Alpenrosensteig oder Wasserfallweg zur Mittelstation Wanderung über Kreuzjöchlsee – Windauberhochalm – Fleidinggipfel
  • 3,3km oder 5,2km – ca. 280m oder ca. 420m – ca. 1,15h oder ca. 2h
  • Schwierigkeit: leicht

Leichte Themenwanderung (Gelände mittelschwierig), speziell für unserer kleineren Gäste. Spiel, Spaß und Abenteuer sind garantiert! Der Holzwurmweg führt von der Mittelstation, vorbei an zahlreichen Berggasthöfen, bis hinunter zur Talstation. Gut beschildert – trotzdem den gekennzeichneten Weg nicht verlassen. Unbedingt erforderlich: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, reichlich zu trinken, Sonnenschutz.

  • Dauer: bis 1,15 Stunden (Auffahrt mit der Gondelbahn)
  • 3,8km – 50m
  • Schwierigkeit: leicht

Herrliche Gratwanderung – super Ausblick! Aufstieg mit der Gondelbahn – Bergstation – Einködlscharte – Kreuzjöchlsee – Brechhornhaus – Schledererkopf – Brechhorn – Floch. Größtenteils auf Wandersteigen, Trittsicherheit von Brechhorn – Floch erforderlich!

  • Gehzeit (ein Weg) ca. 3 Std. Rückmarsch: gleiche Route
  • 6km – 611m – 2 – 4h
  • Schwierigkeit: mittel

Leichte Rundwanderung, kinderwagentauglich, herrlicher Ausblick auf Westendorf. Der Wohlfühlweg ist geeignet für alle, die die Natur (wieder neu) für sich entdecken wollen. “Die Seele baumen lassen” an den verschiedenen Stationen. Findlinge mit einer archaischen Sonnenspirale, weisen den Weg, anstatt der sonst üblichen Schilder.

  • Dauer: bis 2 Stunden
  • 3,6km – 164m
  • Schwierigkeit: leicht

Schöne, leichte Talwanderung entlang der Windauer Ache – hinauf bis zur Käsealm Straubing ! Parkmöglichkeit in der Nähe vom Lendwirt – Sägewerk – Jagerhäusl – Straubing – Fasslkapelle – Lendwirt. Befestigte Wanderwege – Wirtschaftswege.

  • Dauer: ca. 2 Std. Diese Wanderung ist auch ab dem Hotel möglich. (+ 1 Std)
  • 5,6km – 589m – bis 2h
  • Schwierigkeit: mittel

Wandern

Schöne Wanderungen in den sanften Kitzbüheler Grasbergen laden zum Naturerleben ein.

Radfahren & MTB

Die Region bietet ein schier endloses Netz an Mountainbike-Routen, Singletrails und Radwegen.

Ausflugstipps

Ausflugstipps & Erlebniswelten in den Kitzbüheler Alpen und den benachbarten Regionen.

Mehr Sommerurlaub in Westendorf

Sport & Fitness

gymnastik yoga raum scaled

Gymnastik & Yoga

In lockerer Runde bieten unsere geschulten Fitnesstrainer Yogaübungen, Gymnastik, Dehnungstechniken und Rückenfit-Programme an.

Fitnessraum

In unserem neu gestaltetem Fitnessraum trainieren Sie Ihre Kraft und Ausdauer mit Laufband, Ergometer und Cross Trainer.

fitnessraum1 scaled

Radfahren & Mountainbiken

mountainbike brixental 6 scaled

Die 800 Kilometer und insgesamt 40.000 Höhenmeter Bikerouten der Kitzbüheler Alpen sind eine echte Herausforderung für ambitionierte Mountainbiker. Aber nicht nur Mountainbiker und Singletrail-Fans kommen hier auf ihre Kosten – Rennradfahrer, Radwanderer, Genussradler und Naturgenießer finden in den Kitzbüheler Alpen ihr eigenes Paradies, denn Westendorf bietet direkten Anschluss zu 1.000 km Radwegen. Egal ob Profi oder Anfänger, in der Heimat des KitzAlpBikes findet jeder sein persönliches Bike-Erlebnis. 

Leichte Familienradwege sind ebenso zu finden wie anspruchsvollere Routen. Tolle Bergtouren für die Sportlichen und Single Trails für die Profis. Wer das „Mountainbiken light“ bevorzugt, kann sich die schweißtreibende Auffahrt ersparen und die Gondel benützen.

Jakob, der Chef des Hotels oder unser geprüfter Wanderführer gerne immer wieder gerne bei den geführten Radtouren mit dabei. Gut gepflegte City- und Mountainbikes gibt’s für unsere Gäste kostenlos zum Ausleihen. Gegen eine kleine Leihgebühr fahren Sie mit unseren neuen E-Bikes und entdecken unsere wunderschöne Umgebung jetzt kraftsparend.

mountainbike brixental 4 scaled

Mehr Sommerurlaub in Westendorf

Schneeschuh & Winterwandern

winterspaziergang neben gebirgsbach scaled

Winterwandern im Brixental

Lassen Sie sich von der winterlichen Landschaft verzaubern! Schneeschuh- und Winterwandern in Westendorf ist ein winterlicher Hochgenuss für die ganze Familie. Zahlreiche ausgewiesene und geräumte Wege führen durch Wald und Feld durch traumhafte Winterlandschaften.

Golfen in Westendorf

Der Golfplatz Kitzbüheler Alpen Westendorf liegt inmitten eines Sonnen-Hochplateaus im Herzen Tirols. Das einzigartige Panorama, die unberührte Natur, die herrliche Luft, die Auen, Biotope, die intakte Fauna und Flora laden zum Verweilen ein.

golfplatz westendorf tirol

Golfclub Westendorf

Der turnierfähige 18-Loch Meisterschaftsplatz mit 4 Par 5-, 5 Par 3- und 9 Par 4-Löchern mit einer Gesamtlänge von 5.940 m und einem Par von 71. ist einerseits eine sportliche Herausforderung für jede(n) Golfer(in) und bietet andererseits einen Ort zum Entspannen und Wohlfühlen für Gäste und Einheimische. Er fordert Könner und eignet sich ideal für das Golfen mit der ganzen Familie. Unsere Gäste erhalten bis zu 40% Rabatt.

Golf Tirol Card

Das Landhotel Schermer ist Mitgliedsbetrieb der Golf Tirol Card: Spielen Sie auf 19 der schönsten Golfanlagen in Tirol und genießen Sie viele Vorteile.

Golfclub westendorf 0061

Top Golf Angebote

Mehr Sommerurlaub in Westendorf

Ihre Gästekarte als Bahnticket

Mit dem Zug von Wörgl bis nach Hochfilzen

Einfach, schnell und umweltfreundlich: Lassen Sie Ihr Auto stehen und erkunden Sie die schönsten Ausflugsziele mit Bus und Bahn. Gegen Vorlage Ihrer Gästekarte können Sie alle ÖBB-Nahverkehrszüge von Kirchbichl bis Hochfilzen kostenfrei benützen.

Gesamt stehen unseren Gästen täglich 18 Bahnstationen und 60 S-Bahnen auf einer Streckenlänge von rund 66 km zur Verfügung. An Werktagen verkehren die modernen Züge im Halbstundentakt zwischen Wörgl und Hochfilzen (ausgenommen IC, EC und RailJet).

Dieses Angebot beinhaltet alle Nahverkehrszüge (ausgenommen IC, EC und RailJet) innerhalb unserer Region: Kirchbichl – Wörgl – Hopfgarten – Kirchberg – Kitzbühel – St. Johann – Fieberbrunn – Hochfilzen

Mehr erfahren

Mit dem Bus von Wörgl bis nach Kitzbühel

Ihre Gästekarte des Brixentals gilt im Bus gleichzeitig als Fahrkarte. Einsteigen, Gästekarte vorzeigen und bequem zwischen Wörgl und Kitzbühel pendeln. Dieser Service ist auf der gesamten Busstrecke zwischen Wörgl und Kitzbühel gültig und umfasst u.a. folgende Orte:
Wörgl – Itter – Hopfgarten – Westendorf – Brixen im Thale – Kirchberg in Tirol und Kitzbühel.

Mehr erfahren

Winter abseits der Skipisten

Winteraktivitäten

Neben dem traditionellen Skifahren und Langlaufen kann man auch Snowbiken, Eislaufen, Eisstock schießen, Rodeln, Paragleiten und romantische Pferdeschlittenfahrten unternehmen.

winter westendorf paragleiten

rodeln winter wilder kaiser

Rodeln

Eine lustige Rodelpartie mit zünftiger Einkehr gehört im Winter mit der Familie oder mit Freunden einfach dazu.

Ausflugstipps in Tirol

Am einen Ende die Einkaufsstadt Wörgl, am anderen das traditionelle Kitzbühel – und zwischen beiden liegt ca. 30 km lang das tirolerische Brixental mit den Orten Westendorf, Hopfgarten, Brixen und Kirchberg. Schön und wanderbar sind auch die idyllischen und wildromantischen Seitentäler, wie das Windau- und das Spertental, der Brixenbach und der Lange Grund. Die Hohe Salve inmitten des Tales, der „Rigi Tirols“ ist sicher einer der schönsten Aussichtsberge der Ostalpen.

sommer ausblick westendorf vom salvensee

Ausflugstipps

Es lässt sich viel erleben in den Kitzbüheler Alpen und den benachbarten Regionen. Wer hoch hinaus will, findet in den Kitzbüheler Grasbergen zahlreiche Gipfel bis knapp 2500 Meter Höhe, wie den Salzachgeier, das Kröndlhorn oder den Große Rettenstein. Tosend und rauschend geht’s in der Kundler Klamm, der Grießenbach- oder Tiefenbachklamm oder der Wolfsklamm zu.

In und um das Brixental laden Familien-Erlebniswelten, wie Elmis Zauberwelt, Hexenwasser, Alpinolino, Filzalmsee, Pillerseeland, Tirassic Park zum gemeinsamen Spaß haben ein.

Einen Blick in alte Zeiten wagen kann man in den Altstädten Kitzbühel, Rattenberg oder Kufstein, in den Schaubergwerken Schwaz und Jochberg oder im Bauernhöfemuseum Kramsach.

  • Schnapsbrennerei Erber (Brixen)
  • Kräutergarten Obertreichl (Brixen)
  • Windau Wadl Weg (Westendorf)
  • Hohe Salve – Tirols schönste Aussicht (Hopfgarten)
  • Wildpark Aurach
  • Bauernhöfemuseum (Kramsach)
  • Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn
  • Swarovski Kristallwelten (Wattens)
  • Silberbergwerk Schwaz
  • Planetarium (Schwaz)
  • Schaubergwerk Kupferplatte (Jochberg)

Nicht nur der traditionelle „Antlassritt“, die Bauernmärkte oder die Almabtriebe sind Highlights, die das Brixental zu bieten hat. Lassen Sie sich auch von unseren Musikkapellen, Trachtenvereinen, Tanzgruppen überraschen und genießen Sie kulinarische Spezialitäten der Region bei dem einen oder anderen wöchentlichen Sommerfest.

Die Kirchen und Kapellen im Brixental haben zum Teil schon eine lange Geschichte. Oftmals steckt eine Sage hinter dem Standort des Gotteshauses.

  • Dekanatskirche Brixen im Thale
  • Pfarrkirche Kirchberg in Tirol
  • Pfarrkirche Westendorf
  • Pfarrkirche Aschau
  • Wallfahrtskapelle am Kirchanger
  • Schwedenkapelle in Klausen
  • Harlassangerkapelle
  • Das Salvenkirchlein

Kunst, Kultur und Tradition erleben! Viel Kunst zu bewundern gibt es in der Aart Foundation in Kirchberg und Interessantes über die Geschichte erfahren Sie im Ölschlagmuseum oder beim Thumerhof.

  • AAArt Foundation: Das Kunsthaus mit all seinen Schätzen im Herzen von Kirchberg
  • Ölschlagmuseum Kirchberg: Bei dieser Zeitreise erhalten Sie einen Einblick wie aus Leinsamen Öl gemacht wurde
  • Thumerhof: Leben wie damals – Erfahren Sie bei einer Hofführung viel interessantes über das Leben und Wirken der Bauern

Bewegungs- und Aktivprogramm

Bewegung soll Spaß machen und hält Sie fit. Ein abwechslungsreiches Fitness-Programm, sowohl für den genießenden als auch für den sportlichen Gast, erwartet Sie in unserem Haus.

mountainbike brixental 5 scaled

Geführte Radtouren

mit unseren City-, Mountain- oder E-Bikes. Wir starten gemeinsam mit Jakob, dem Wirt des Hauses oder mit unserem Wander- und Radführer. Recht gemütlich geht’s zum familieneigenen Bauernhof, rund ums Dorf oder nach Kitzbühel – etwas anspruchsvoller wird’s dann ins wildromantische Windautal zur Käsealm „Straubing“.

Geführte Wanderungen

Mal leicht und familienfreundlich, mal etwas anspruchsvoller. Der Wirt des Hauses und unser „Gaudi-Guide“ Lois bieten verschiedene Wanderungen an, wobei Stimmung und Geselligkeit sehr gerne im Vordergrund stehen – ganz besonders auf unserer Hausalm „Scheibenschlag“.

Wandern in den Kitzbueheler Alpen Brixental scaled

nordic walking wandern 1

Nordic Walking

In naturbelassener Umgebung können unsere Gäste bei einer Nordic Walking Tour neue Energie tanken. Erkunden Sie die Umgebung. In Westendorf finden Nordic Walking Fans eine Reihe speziell ausgeschilderter Routen. Die passenden Stöcke dazu warten an unserer Hotelrezeption auf Sie.

Fitness & Gymnastik

gymnastik yoga raum scaled

Gymnastik-Programm

In lockerer Runde bieten unsere geschulten Fitnesstrainer Yogaübungen, Gymnastik, Dehnungstechniken und Rückenfit-Programme an.

Fitnessraum

In unserem neu gestaltetem Fitnessraum trainieren Sie Ihre Kraft und Ausdauer mit Laufband, Ergometer und Cross Trainer.

fitnessraum1 scaled